Willkommen auf Homepage Spreewiese.

 Spreewiese , ist ein kleines Dorf am Rande des Oberlausitzer Biosphärenreservats.


   Startseite                      
   Infos                            
   Aktuelles                     
   Geographische Lage    
   Sagen & Geschichten   
   Kleine Ortsgeschichte 
   Spreeverlegung           
   Foto-Impressionen      
   Heimatverein               
   Partner-Seiten             
   Archiv                        
 

Counter
 

 


 

 

qr code

 

 

 

 


adventskranz-1-0026.gif von 123gif.de
 

Einen schönen geruhsamen 1. Advent

 

 



Warum heißt der Dezember Dezember?

 

Der Name Dezember leitet sich vom Lateinischen decem ab und bedeutet eigentlich “der Zehnte”. In frühen Versionen des römischen Kalenders stand der December tatsächlich an zehnter Stelle, da das Jahr damals mit dem März anfing.

Erst später, um das Jahr 450 v. Chr., wurde der Jahresanfang auf den Januar verlegt, der Dezember behielt seinen ursprünglichen Namen, rutschte aber auf Platz 12. Auch im julianischen Kalender, dem direkten Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders, war der Dezember bereits der zwölfte und letzte Monat des Jahres.

Dezember: Wintermonat und Sommermonat

 

Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt im Dezember der Winter, südlich des Äquators der Sommer. Warum das so ist, erfahren Sie in unserer Erklärung der Jahreszeiten.

Der kalendarische Winter erstreckt sich in allen Erdregionen von der Wintersonnenwende bis zur Frühjahrs-Tagundnachtgleiche. Nördlich des Äquators beinhaltet diese Zeitspanne die letzten Tage im Dezember, den gesamten Januar und Februar sowie die ersten Wochen im März. Auf der Südhalbkugel dauert der Winter von Juni bis September.

www.timeanddate.de/kalender/monate


 


 

Hundertjähriger Kalender gibt Wetter-Ausblick für Dezember 2023


01.-10. Frost, trübes Wetter mit Regen, Kälte und Eis
11.-18. Schneefall setzt ein
19. Es regnet
20.-31. Kaltes und ungemütliches Wetter bis zum Ende des Monats folgen

© www.100-jaehriger-kalender.com

 


1. Advent

Bald naht er wieder, der erste Advent!
Manch Weihnachtsmarkt, der hat schon offen.
Und wenn die erste Kerze brennt,
beginnt erneut ein Warten, Hoffen.

Was wird es dieses Jahr wohl werden?
Werden alle Wünsche wahr?
Bis Weihnacht Frieden auf der Erden?
Alles hell und leuchtend klar?

Diesen Wunsch, den trägt doch jeder
in sich, stetig jedes Jahr
Worte gesprochen, oder aus der Feder
Möcht´ der Liebe sein, so nah!

Jeder wünscht sich jeder nur das Beste.
Und was er hat nie besessen.
Fromme Wünsche hin zum Feste.
Doch viel zu schnell vergessen.

© Angelika Adams

 

 

 

 

                                                                                                              
  Impressum                         

           © Content  Andreas Stein

Datenschutz                        
 an uns.
 

   © Design by F.Richter / fr.post@live.de