Warum heißt der Dezember Dezember?
Der Name Dezember leitet sich vom Lateinischen decem ab und bedeutet eigentlich “der Zehnte”. In frühen Versionen des römischen Kalenders stand der December tatsächlich an zehnter Stelle, da das Jahr damals mit dem März anfing.
Erst später, um das Jahr 450 v. Chr., wurde der Jahresanfang auf den Januar verlegt, der Dezember behielt seinen ursprünglichen Namen, rutschte aber auf Platz 12. Auch im julianischen Kalender, dem direkten Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders, war der Dezember bereits der zwölfte und letzte Monat des Jahres.
Dezember: Wintermonat und Sommermonat
Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt im Dezember der Winter, südlich des Äquators der Sommer. Warum das so ist, erfahren Sie in unserer Erklärung der Jahreszeiten.
Der kalendarische Winter erstreckt sich in allen Erdregionen von der Wintersonnenwende bis zur Frühjahrs-Tagundnachtgleiche. Nördlich des Äquators beinhaltet diese Zeitspanne die letzten Tage im Dezember, den gesamten Januar und Februar sowie die ersten Wochen im März. Auf der Südhalbkugel dauert der Winter von Juni bis September.
www.timeanddate.de/kalender/monate